Sehr geehrtes Publikum,
„das Beste ist noch nicht vorbei“, wie FIVA bei einer der zahlreichen ausverkauften Veranstaltungen im Vorjahr gesungen hat.
Auch in unserem dritten Jahr bringen wir wieder besondere Highlights nach Klagenfurt: den Beginn macht eine Ausstellung des „Jedermann“-Darstellers, Bühnen- und Filmstars Lars Eidinger, der sich auch als Fotograf und Künstler einen Namen gemacht hat.
Zur Eröffnung lädt Eidinger in der Stadtgalerie zur als Kult geltenden Anti-Disco, bei der auch getanzt werden darf. Danach geht es Schlag auf Schlag weiter: Neoklassik-Ikone Hania Rani, der Balkan-Pop Superstar Goran Bregovic mit seiner Wedding&Funeral-Band und das Gesamtkunstwerk Laibach werden das Publikum begeistern.
Es folgen Publikumsliebling Philipp Hochmair mit seiner Interpretation von Goethes „Werther“ und Schauspielberserker Ben Becker mit „Apokalypse now“ nach dem Roman “Heart of Darkness“ von Joseph Conrad. Auf der Bühne im Burghof zu sehen sind das israelische Pop-Wunder „Lola Marsh“, Schauspielerin Jasmin Tabatabai mit Band, Fernseh-Liebling Ursula Strauss im Duo mit Ernst Molden mit „oame söö“ und Akkordeonvirtuose Otto Lechner mit seiner Umsetzung des Pink Floyd-Albums „The Dark Side of the Moon“.
Geplant sind auch der Abend „Kärnten liegt am Ganges“ zu Ehren des 70. Geburtstags von Büchner-Preis Josef Winkler mit Anne Bennent und den Fotos von Kristina Schwichtenberg sowie Konzerte der Jung-Stars Mavi Phoenix und Eli Preiss.
Gemeinsam mit Lisa Hofmaninger gestaltet Universalkünstler Gerhard Fresacher ein Festival-Club-Format in der Hafenstadt-Urban Area. Maschek bringen ihr aktuelles Programm „Spin“, die stilprägende Hamburger Band „Tocotronic“ spielt ihr neues Album „Nie wieder Krieg“ sowie die Hits aus 25 Jahre Bandgeschichte, und mit der Klassik-Techno-Formation „Symphoniacs“ endet das Festival wie es begann: innovativ und tanzbar.
Es würde mich freuen, Sie auch heuer wieder begrüßen zu dürfen, Ihr
BERND LIEPOLD-MOSSER
INTENDANT