Lars Eidinger, bejubelter Jedermann auf dem Salzburger Domplatz, Theaterberserker, Filmstar, Künstler, DJ, erregt auch mit seinen Fotoarbeiten Aufsehen. Nach einer Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle und einem Fotobildband präsentiert Eidinger exklusiv für Klagenfurt eine umfassende Schau von Fotografien, Videoarbeiten und Skulpturen. Eigens für Klagenfurt entwickelt und zusammengestellt geht es um die unauflösliche Verbindung des Lebendigen mit dem Bösen. Bitterböse, ironisch, mit kindlicher Begeisterung und morbidem Witz werden übersehene Zustände und marginalisierte Gruppen gezeigt. Ein Balanceakt zwischen Empathie und Kunstkonsum, Bewegung und Stillstand, eröffnet Eidinger die Widersprüchlichkeit zwischen dem guten Tod und dem bösen Leben.
Das Projekt ist eine Kooperation der Stadtgalerie Klagenfurt mit dem Klagenfurt Festival.
Eintritt frei
Über Ernst Lima
ERNST LIMA (*aquarius) ist MedienkünstlerIn, ProduzentIn und SounddesignerIn, die in ihrer Musik synthetische – und multi-instrumentale Klänge mit bearbeiteten Gitarrensounds verbindet.
EL erschafft Klangwelten aus verzerrten Texturen, orchestralen Streichern und mantrischen Sample-Manipulationen ihrer Stimme. Die Gitarre wird zur Prothese ELs eigenen Körpers, deren Einsatz die Texte und elektronischen Kompositionen im Live-Kontext vervollständigt und als VermittlerIn zwischen ZuhörerInnen und Musik dient.
ELs Musik ist fluide und entzieht sich einzelner Genres, während sie Einflüsse aus experimenteller Elektronik, Elektroakustik und Filmmusik mit den rohen Gitarren-Loops kombiniert, aus denen ihr Songwriting-Prozess oft hervorgeht.
EL schafft klangliche, fließende Seinszustände und interpretiert eigene Erfahrungen und Geschichten über Erinnerung, Traumerlebnisse, Identität, Verlust und Intimität in metaphorischen Texten.